ACTIVE SCENE – next generation
Sie machen Konzerte im Triebwerk und unterstützen die heimische Musikszene: Die “active scene“ ist zurück. Im Jahr 2007 beschloss eine Gruppe junger Musikliebhaber_innen regelmäßig Veranstaltungen im Triebwerk zu organisieren. Nach einer Pause von knapp zwei Jahren veranstalten sie seit Februar wieder Konzerte am alten Schlachthof.
Das aktuelle active-scene-Team besteht aus sieben Jugendlichen, die auch als ehrenamtliche Mitarbeiter_innen im Triebwerk tätig sind.
Die “active scene” steht für alternative Konzerte von nationalen und internationalen Bands. Dabei wird bewusst auf kommerzielles Sponsoring verzichtet und auf niedrige Eintrittspreise geachtet, um in jungen Menschen das Interesse für Kultur zu wecken. „Unser Ziel ist es, ein attraktives und abwechslungsreiches Programm in unserer Heimatstadt zu gestalten“, erzählt Veranstalterin Lisa Stoiber.
Kreativität soll unterstützt werden. Daher gibt die „active scene“ Nachwuchskünstler_innen aus der Region die Chance, gemeinsam mit erfahreneren Bands aus anderen Ländern und Regionen aufzutreten. Der Austausch mit Musiker_innen unterschiedlicher Herkunft fördert Kreativität und Toleranz in der Jugendszene. Außerdem bekommen heimische Bands dadurch die Gelegenheit, Kontakte im Ausland zu knüpfen, um auch international auftreten zu können.
2016 gibt es rund zehn active-scene-Shows. Im Mai sind sogar zwei Veranstaltungen: Am Pfingstmontag, dem 16.05., kommt die Indiepop Sensation Laura Stevenson aus den Vereinigten Staaten gemeinsam mit James Choice & The Bad Decisions nach Wiener Neustadt.
![]() Laura Stevenson |
![]() James Choice & The Bad Decisions |
Am 21.05. kommen mit Old Flings und Spill erneut zwei Bands aus den Staaten ins Triebwerk. Supportet werden sie von Remedy und Portoroš.